Bereits mit der Vereinbarung Großbritanniens und Frankreichs über den Bau des Kanaltunnels im Jahr 1980 begann die Planung der ersten HGV-Strecke (HS1) vom Kanaltunnel bis nach London, wobei der Verlauf in den folgenden Jahren mehrfach verändert wurde. 1998 begann der Bau des ersten Abschnitts (Inbetriebnahme September 2003) und 2001 des zweiten 39 km langen Abschnitts, der im Oktober 2006 in Betrieb ging. Die HS1 ist das Ergebnis des Public Private Partnership Programms der britischen Regierung und wurde finanziert mit Steuermitteln und Anleihen, die von der Gesellschaft LCR ausgegeben wurden. Durch diese 109 km lange HS1, die bis zum neuen internationalen Bahnhof St. Pancras in London führt, wurde die Fahrzeit zwischen Paris und London auf 2 h 15 min und zwischen Brüssel und London auf 1 h und 51 min verkürzt. Ende 2009 sollen auf der HS1 britische Hochgeschwindigkeitszüge einer neuen Generation zwischen Kent und London zum Einsatz kommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    UK joins the high-speed club


    Weitere Titelangaben:

    Großbritannien wird Mitglied des Hochgeschwindigkeits-Club



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 13 , 6 ; 45-49, 51


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch