Drei Jahre nachdem das Projekt Rail 2000 in die Betriebsphase übergegangen ist, plant die SBB weitere Betriebsverbesserungen. Besonders durch die Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels im Dezember 2007 wurden die Reisezeiten nach Valais und nach Italien verkürzt. Vorteile für die Fahrgäste bezüglich Fahrzeit, Flexibilität und Komfort wurden durch schnellere Züge und das Fahren auf neuen Routen erreicht. Insgesamt wurden das Berner Oberland und Valais besser zugänglich. Durch den Fahrplan, der im Dezember 2008 eingeführt wurde, gab es weitere Verbesserungen entlang der Gotthard-Strecke und auch im internationalen Verkehr. Bereits seit Juni 2007 betrug die Fahrzeit nach Paris-Ost von Basel 3,5 h und von Zürich 4,5 h. Diese Zeiten werden ab Mitte 2009 durch die Modernisierung der Haut-Bugey-Strecke nochmals um 30 min verkürzt. Durch die neuen Fahrpläne wurden noch weitere Verbesserungen erzielt. Dazu zählen kürzere Fahrzeiten zwischen Lausanne und Bern durch Neigezüge und der Einsatz zusätzlicher Züge zwischen Bern und Zürich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SBB - service upgrades for tomorrow's railway


    Weitere Titelangaben:

    SBB - Verbesserungen des Betriebs für die Eisenbahn von morgen



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 13 , 4 ; 29-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Our plan for tomorrow's railway

    Öhmann, Han | IuD Bahn | 2004


    Research and testing for tomorrow's railway

    Cabos, H.P. | Online Contents | 1997


    Siemens Transportation Systems - shaping tomorrow's railway

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2005


    Research and testing for tomorrow's railway

    Cabos, H. P. | British Library Online Contents | 1997