In Frankreich wird eine Methode entwickelt, mit der die betrieblichen Auswirkungen eines Störfalles und die nötigen Gegenmaßnahmen simuliert werden können; ein Werkzeug zur Entscheidungshilfe, um menschliche Entscheidungen verlässlicher zu machen. Mit Hilfe einer im Forschungsinstitut der SNCF entwickelten Software ist es möglich, einzelne Vorfälle zu simulieren. Weiterhin entwickelt die SNCF ein Werkzeug zur Steuerung der Wiederaufnahme des Verkehrs nach Störungen. Es ersetzt kontinuierliche Programmierung durch zeitdiskrete Modellierung. Hierbei können effizientere Lösungsmethoden angewendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gestion des incidents: limiter les impact


    Weitere Titelangaben:

    Störungsmanagement: Begrenzung der Auswirkungen



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 44 ; 27-28


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Procédé de gestion du freinage d'un aéronef permettant de limiter son tangage

    BENMOUSSA MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    PROCEDE DE GESTION DU FREINAGE D'UN AERONEF PERMETTANT DE LIMITER SON TANGAGE

    BENMOUSSA MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Economic Impact of Traffic Incidents on Businesses

    Khattak, Asad J. / Fan, Yingling / Teague, Corey | Transportation Research Record | 2008


    Economic Impact of Traffic Incidents on Businesses

    Khattak, Asad J. | Online Contents | 2008


    Torque limiter

    DAVIES STEPHEN H | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff