Der mobile Mensch von heute und verbringt viel Zeit in Fahrzeugen. Hersteller und Betreiber sind bestrebt, dass sich Fahrer oder Fahrgäste in der Fahrzeugzelle wohl fühlen, denn Geräusch und Geruch haben Einfluss auf die Wahl des Verkehrsmittels. Ein geräuschloses Fahrzeug gibt es ebenso wenig wie ein geruchloses. Die Autoindustrie setzt den Autos keine Duftstoffe zu, da es keinen Geruch gibt, der allen gleich gut gefällt. Sie bemüht sich vielmehr darum, dass sich keine falschen Gerüche in die Bauteile und Bauteilkompositionen einschleichen. Da es keine "elektronischen Nasen" gibt, beriechen "Nasenteams" die Werkstoffe und Bauteile in den Zuständen neu und erwärmt - einzeln, im Zusammenspiel, insgesamt im Fahrzeug. Auf diesem Wege wurde auch das "Fogging", das Ausdünsten von schwerflüchtigen Substanzen aus Bauteilen im Fahrgastraum, die sich als schmieriger Film an der Windschutzscheibe niederschlagen, eingeschränkt. Die Fa. Audi ist mit seinem 6-köpfigen "Nasen-Team" Vorreiter in der Olfaktorik (Lehre von den Gerüchen) von Autos.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobilentwicklung aus dem Einmachgla


    Untertitel :

    Geruchtest


    Weitere Titelangaben:

    Olfactory reactions of synthetic materials in motorcar


    Beteiligte:
    Felber, Eric (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 94 , 11 ; 105-107


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zeitreise Automobilentwicklung

    Buechling,J. | Kraftfahrwesen | 2005


    Automobilentwicklung und Rennsport

    Bott,H. / Porsche | Kraftfahrwesen | 1981


    Automobilentwicklung im Wandel der Zeit

    Marchart,H. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Lasergestuetzte Messtechnik in der Automobilentwicklung

    Felske,A. / Stoffregen,B. | Kraftfahrwesen | 1987


    Plattformkonzepte in der Automobilentwicklung

    Cornet, Andreas / Cornett, Andreas P. | TIBKAT | 2002