Die 13,7 km lange Nebenbahn und Güterverkehrsstrecke zwischen Hagen-Haspe und Ennepetal-Altenvoerde war in den vergangenen Jahren von der Stilllegung bedroht, da die DB AG kein großes Interesse an der Weiterführung des Güterverkehrs hatte. Allerdings bestand bei den anliegenden Verfrachtern zum Teil sogar die Notwendigekeit, die so genannte Talbahn zu erhalten, da ein straßenseitiger Umschlag der zu befördernden Massengüter nur mit erheblichen betrieblichen Umstrukturierungen möglich gewesen wäre. So erfolgte eine bisher in Deutschland einmalige Selbsthilfeaktion von vier anliegenden Verfrachtern, die sich 2004 zum Eisenbahninfrastrukturunternehmen Talbahn GmbH mit Sitz in Gevelsberg zusammenschlossenund am 12. Mai 2005 die Strecke offiziell von der DB Netz AG übernahmen. Die Durchführung des Güterverkehrs übertrug die Talbahn GmbH per Vertrag an das EVU Transport-Schienendienst GmbH (TSD), Krefeld. Das Transportaufkommen liegt bei rund 280.000 t/a und es handelt sich hauptsächlich um Papier, Stahl, Drahtrollen und Schrott. Eine Verlängerung der Zusammenarbeit von Talbahn GmbH und TSD ist geplant.
Anschließer kämpfen um Güterbahn
Ennepetal: Verfrachter übernehmen Bahnstrecke in Eigenregie
Fighting for cargo rail
Güterbahnen ; 6 , 1 ; 45-47
01.01.2007
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1997
|Online Contents | 1996
|IuD Bahn | 1997
|Online Contents | 1997
|IuD Bahn | 1997
|