Für 2008/2009 wird erwartet, dass die MIVB/STIB Metro Brüssel vier U-Bahnlinien auf einem Streckennetz von 40 km betreiben wird. Der Fahrzeugpark der MIVB/STIB umfasst derzeit 53 Zwei- und 37 Dreiwagenzüge M1 bis M5 von Bombardier/Alstom. Ab 2015, d. h. nach 40 Jahren Betrieb, sollen die ältesten Fahrzeuge ersetzt werden. Im Beitrag werden die neuen M6-Einheiten - 15 davon sind bestellt und ab September 2007 in Betrieb - von CAF/Elin vorgestellt. Die neuen Züge vom Typ Metro-Boa nutzen die Bahnsteiglänge von 100 m voll aus und werden auf der Linie U1 eingesetzt. Die durchgängig gestalteten Züge können von den Fahrgästen ohne lästiges Türenaufstoßen von vorn bis hinten durchlaufen werden. Für Werkstattbesuche kann der Metro-Boa automatisch in zwei Teile getrennt werden. Die Wagenkästen sind integral geschweißte Alu-Konstruktionen, die Drehgestelle sind luftgefedert mit einer Kugelkranzwiege. Die technischen Daten der neuen Züge werden tabellarisch aufgelistet. Längerfristig sollen die Metrozüge automatisiert führerlos betrieben werden, wobei die Boa-Züge dann die ersten fahrerlosen Fahrzeuge sein könnten. Die Fahreigenschaften der Boa-Züge werden vom Autor als gut beurteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brüsseler "Boa"-U-Bahn in Betrieb


    Beteiligte:
    Hondiu, Harry (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 52 , 11 ; 14-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Messe - Brüsseler Spitzen

    Online Contents | 2001


    BETRIEB - City-Bahn Chemnitz

    Matthes, Heiner | Online Contents | 2004


    BETRIEB - S-Bahn Salzburg

    Burmeister, Jürgen | Online Contents | 2007