Mit Beginn des Verkehrs von Hochgeschwindigkeitstriebzügen auf Neubaustrecken stellte sich die Aufgabe, für diese Betriebsweise geeignete Hilfslokomotiven vorzuhalten. Dabei waren u. a. die Ausrüstung der neuen Strecken mit ERTMS/ETCS sowie die Abwesenheit von Streckensignalen zu beachten. Da die Strecke Rom - Neapel Steigungen bis zu 21 Promille aufweist, war es notwendig, jeweils zwei Lokomotiven in Doppeltraktion einzusetzen. Zu den Anpassungsmaßnahmen gehörten: Vorkehrungen für den Betrieb in Doppeltraktion, und zwar unterschiedlich für den Fall, einer dauerhaften Kupplung von zwei Loks und den einer nur gelegentlichen, mechanische Anpassungen im Kupplungsbereich und pneumatische Anpassungen mit zusätzlichem Armaturenbrett.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le locomotive diesel D.445 per il soccorso sulle linee AV/AC


    Weitere Titelangaben:

    Die Diesellokomotiven D.445 als Hilfslok auf Hochgeschwindigkeitsstrecken



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch