Mit der Vorbereitung des Transrapid-Projektes Berlin - Hamburg reifte der Gedanke, die Anforderungen an das Magnetschwebebahn-System und dessen Untersysteme allgemeingültig als "Regeln der Technik" aufzubauen. Unter Federführung des Eisenbahn-Bundesamtes wurden entsprechende Gremien von Fachleuten (Fachausschüsse) gebildet; der Fachausschuss Gesamtsystem hatte die Verzahnung zwischen den Subsystemen zur Aufgabe. Diese Gremien arbeiteten auf der Basis der schon existierenden gesetzlichen Regelungen (Allgemeines Magnetschwebebahngesetz - AMbG - und Magnetschwebebahn-Bau- und Betriebsordnung - MbBO) die "Regeln der Technik" aus. Während in der MbBO grundsätzliche Anforderungen an Sicherheit und Ordnung geregelt sind, müssen die Ausführungsbestimmungen für den Fahrweg die Anforderungen an dessen Gestaltung, die Herstellung und die Montage beinhalten, die weiter zu spezifizieren sind in Anforderungen an Bemessung, Geometrie, Trassierung, Vermessung und Instandhaltung. Diese Ausführungsbestimmungen bilden die Arbeitsgrundlage für die Aufsichtsbehörde (EBA), für Gutachter, Betreiber, Subsystemlieferanten, Planer und Instandhalter. Die "Regeln der Technik" stellen die normative Voraussetzung für die Anwendung der Magnetschwebetechnik in Deutschland dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die "Regeln der Technik" für den Transrapid-Fahrweg



    Kongress:

    Tagungsband 7. Dresdner Fachtagung Transrapid



    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die 'Regeln der Technik' für den Transrapid-Fahrweg

    Schwindt, Gert / Hauke, Ulrich | Tema Archiv | 2007


    Die Systemtechnik des Transrapid-Fahrweg

    Schwindt, Gert | IuD Bahn | 2003




    Berücksichtigung außergewöhnlicher Einwirkungen auf den Transrapid-Fahrweg

    Droese, Siegfried / Sperling, Dirk | Tema Archiv | 2007