Die Brohltalbahn betreibt heute als einzige Schmalspurbahn in den alten Bundesländern (Festland) Personen und Güterverkehr auf der Schiene. 1987 wurde die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) gegründet, um die vor der Stilllegung bedrohte Brohltalbahn zu erhalten und den Vulkan-Express auszubauen. Die Brohltalbahn war viele Jahrzehnte ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region und bediente Industriebetriebe und eine Vielzahl von Sand- und Steinbrüchen im Brohltal mit bis zu 17 Gleisanschlüssen. Unterstützt durch die Museumsbahn "Öchsle" in Schwaben der DGEG, dem EK-Verlag und anderer Institutionen wurde der Vulkan-Express Ende der 80er Jahre als Touristenattraktion ausgebaut. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. Nach einem geschichtlichen Rückblick wird über den Vulkan-Expreß in den vergangenen 30 Jahren, der Fahrzeugbestand und die IG Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. seit ihrer Gründung 1987 berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    30 Jahre Vulkan-Expreß - 20 Jahre IG Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V.


    Beteiligte:
    Wolff, Gerd (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 41 , 9 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    100 Jahre Orient-Express

    Caracalla, Jean-Paul | TIBKAT | 1984


    100 Jahre Orient-Express

    Caracalla, Jean-Paul ;Des Cars, Jean | SLUB | 1984