Die NordWestBahn (NWB) ist eine gemeinsame Tochter der Veolia Verkehr (vormals Connex), der Stadtwerke Osnabrück und der Verkehr und Wasser Oldenburg (VWO). Am 05.11.2000 übernahm sie das 380 km lange Weser-Ems-Netz (9 % des SPNV in Niedersachsen) und am 15.12.2003 (im Auftrag des Zweckverband SPNV Münsterland, des Verkehrsverbundes Ostwestfalen-Lippe und des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter) den Betrieb auf fünf Strecken in Ost-Westfalen (Ems-Senne-Weser-Netz). Das Streckennetz der NWB umfasste 2006 ca. 630 km, mit 70 modernen Dieseltriebwagen. Mit ihren 320 Mitarbeitern erbrachte die NWB eine Verkehrsleistung von rund 9,3 Mio. Zug-km mit über 15 Mio. Fahrgästen. 10.12.2006 übernahm die NWB nun auch das heute 140 km lange "Emscher-Münsterland-Netz". Der Beitrag beschreibt das Ausschreibungsverfahren, den Verlauf der drei Nahverkehrslinien (RE 14 "Der Borkener", RB 43 "Emschertal-Bahn" und RB 45 "Der Coesfelder") sowie die eingesetzten Fahrzeuge und ihre Wartung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die NordWestBahn im "Emscher-Münsterland-Netz"


    Beteiligte:
    Gleitsmann, Götz (Autor:in) / Schaefer, Jen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 41 , 4 ; 44-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch