Der erste DB-eigene Schienenschleifzug wurde von der Firma Krupp entwickelt. Von den ersten Entwürfen im Sommer 1950 bis zur Fertigstellung dauerte es jedoch noch drei Jahre. Der Zug sollte unabhängig im gesamten DB-Netz operieren können. Die Grundkonzeption sah einen Generatorwagen und drei Schleifwagen mit jeweils vier Schleifeinrichtungen pro Schiene vor. Der erste Zug bestand aus der Brasilien-Lok 3065, dem Werkstattwagen (ex US-Army), dem Generatorwagen und den drei Schleifwagen. Doch bereits 1959 wurde der Krupp-Schienenschleifzug ausgemustert, weil durch das Schleifen so genannte Rattermarken erzeugt wurden. Auch wenn der erste DB-eigene Schienenschleifzug nur wenige Jahre im Einsatz war, so war der Zug doch ein technischer Meilenstein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schleifer vom Dienst


    Untertitel :

    Der Krupp-Schienenschleifzug



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 45 , 10 ; 28-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch