Mit dem weiteren Vordringen der IT-Anwendungssysteme in die Bereiche der Automatisierung wächst auch die Bedeutung einer bedarfsgerechten, flexiblen und langlebigen Verkabelung vom Rechner bis hin zum Automaten. Bei Betrachtung der bekannten Einsatzbedingungen der Automationsverkabelung der Industrie wird sichtbar, dass recht große Deckungsgleichheit zwischen den Anforderungen der Gebäude-, Anlagen- und Einzelmaschinenverkabelung bestehen. Für Teilbereiche bestehen bereits verschiedene Standards, deren Anwendungsbereiche sich teilweise überdecken. Unterschiede bestehen im Wesentlichen in der Berücksichtigung verschiedener Topologien aus Datenkanälen und Stromversorgungszuleitung. Bei übergreifender Berücksichtigung aller Anforderungen von der Automatisierungsmaschine bis hin zum Gebäude kann anhand der Standards ISO/IEC 24702 und kompatiblen Übergängen zum Standard IEC 61918 ein ganzheitliches, durchgängiges Verkabelungssystem realisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wegweiser zu einem durchgängigen Netz


    Untertitel :

    Industrieverkabelung auf Basis der ISO/IEC 24702


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , Spezial V ; 30, 32-33


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit AUTOSAR zu einem integrierten und durchgängigen Entwicklungsprozess

    Schmerler, S. / Ringler, T. / Hedenetz, B. et al. | Tema Archiv | 2011



    Energieumwandlung an ökologisch durchgängigen Hochwasserrückhaltebecken

    Haufe, Sophia / Stamm, Jürgen | BASE | 2018

    Freier Zugriff

    Energieumwandlung an ökologisch durchgängigen Hochwasserrückhaltebecken

    Haufe, Sophia / Stamm, Jürgen / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff