In Leichlingen und Langenfeld wird seit Dezember 2005 vom Verkehrsbetrieb Hüttebräucker ein Minibuszug eingesetzt. Der Einsatz der 12,8 m langen Zugkombination, bestehend aus einem Mercedes-Benz Sprinter in Niederflurbauweise und einem Anhänger des schweizerischen Herstellers Hess, wurde von der Bergischen Universität wissenschaftliche begleitet. Der Buszug wird als Kapazitätsfahrzeug mit hohem Personalwirkungsgrad verstanden, die Buszüge in dieser Kombination (mit "Mini-Busse") sind jedoch selten. Bis Ende 2007 legte die Zugkombination (die 38 Personen Platz bietet) knapp 11 000 km im Linienspitzenverkehr zurück. Der Beitrag beschreibt die dabei gewonnenen Erfahrungen, Erkenntnisse und Beurteilungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mini-Buszug in Leichlingen. Erfahrungen und eine erste Bilanz


    Untertitel :

    Zugkombiination Mercedes-Benz Sprinter mit Hess-Anhänger im Einsatz bei dem Verkehrsbetrieb Hüttebräucker


    Weitere Titelangaben:

    Sprinter combined with a trailer in Leichlingen. Experiences and first result



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 12 ; 14-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch