Die Klimapolitik der EU und von Deutschland gefährdet mit ihren hohen Umweltzielen im Rahmen der Globalisierung die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, ohne die weltweite Entwicklung der Emissionen nennenswert bremsen zu können. Auch wenn die Ursachen des Klimawandels sehr komplex und im Einzelnen wie z. B. hinsichtlich des Einflusses der Sonne auf die Erderwärmung noch nicht geklärt sind, stärkt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung die Wirtschaftlichkeit im Transport- und Logistiksektor, wenn ökonomische Effizienzüberlegungen nicht auis dem Auge verloren werden. Die vermeintliche Umweltfreundlichkeit des Schienengüterverkehrs sowie insbesondere der Nutzen von Biokraftstoffen werden kritisch hinterfragt und die beachtlichen Umwelterfolge im Straßentransportsektor mit umfangreichem Zahlenmaterial erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimawechsel und Ressourcenverknappung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    16 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Milde Klimawechsel. Atmungsaktive Klimatisierung

    Zimmermann,J. / Fiat,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 1998



    Klimawechsel in Sicht - auf welche Kaeltemittel sowie Techniken Audi und Daimler setzen

    Goroncy,J. / Daimler,Stuttgart,DE / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2016