Der 1968 geborene Eric Bonnet hat ein System zur Instandhaltung entwickelt, das durch Zuverlässigkeit, Effizienz und große Kosteneinsparungen besticht. Der passionierte Informatiker baute auf die elektronische Datenverarbeitung von der Lagerhaltung über Arbeitsvorbereitung und -Steuerung bis zum Personaleinsatz. Einige französische Regionalnetze wie in der Gemeinde Montpellier, aber auch im Ausland, wie in Turin oder auf Teneriffa bedienen sich des neuen Systems mit dem Namen Carl International. Das Unternehmen steigerte 2005 seinen Umsatz um 5 % gegenüber dem Vorjahr auf 5,4 Mio. € und erzielte einen Gewinn von 540 430 €. Der Bericht schildert den Aufbau des Unternehmens und seine Arbeitsweise, sowie die zukünftigen Projekte, die sich der Computerfreak vorgenommen hat.
Carl International au chevet des réseaux de transport
Carl International am Krankenbett der Schienentransportnetze
Ville & Transport ; 433 ; 48-49
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
INDUSTRIE - Les pouvoirs publics au chevet des PME
Online Contents | 2006
Palas, Basil et Bacara au chevet des lignes TGV
IuD Bahn | 2005
|Les "pompiers" d'Airbus au chevet de l'A380
Online Contents | 2012
DÉFENSE - La Défense au chevet du second porte-avions
Online Contents | 2006
Le dispositif Ares au chevet des PME du Centre
Online Contents | 2001