Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) wendet zwei unterschiedliche Strategien zur Verbesserung der Qualität an. Zum einen soll eine intensive Qualitätskontrolle (z. B. durch den Aufbau von Qualitätsmesssystemen in Kombination mit Anreizsystemen) Verkehrsunternehmen dazu bewegen, ihre Qualität sicherzustellen. Ein anderer, hier vorgestellter Weg ist die Förderung von qualitätsverbessernden Maßnahmen. Sogenannte "Referenzstrecken" sind ausgesuchte Eisenbahnstrecken, die zwischen 2001 und 2006 unter besonderer Betreuung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft standen. An diesen Strecken (Bayerische Oberland-, Gräfenberg-, Paartal- und Waldbahn) wurden streckenbezogene Arbeitsgruppen gebildet und rund 50 für den bayerischen SPNV modellhafte Maßnahmen aus den Bereichen Qualität und Marketing umgesetzt. Die Ergebnisse von Fahrgastzählungen und -befragungen zeigen, dass sich durch die Bündelung von Maßnahmen Fahrgastzuwächse und höhere Zufriedenheitswerte erzielen lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gute Beispiele: Referenzstrecken für einen besseren SPNV


    Untertitel :

    Ergebnisse eines bayerischen Modellprojektes zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie der Fahrgastzahlen


    Weitere Titelangaben:

    Good examples: reference tracks for a better public rail transport



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 11 ; 32-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch