Das InterConnex-Verkehrsangebot hat sich mit dem Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2006 stark geändert. Im Fernverkehr ist nur noch die Verbindung Leipzig - Berlin mit Durchbindung von/bis Warnemünde an Wochenenden bestehen geblieben. Die anderen zwei Fernverbindungen: der "Ostseeland-Express" und die lokbespannte Linie (Neuss-)Köln - Berlin - Rostock wurden eingestellt. Für die Erbringung der verbleibenden Verkehrsleistung reicht eine Wendezuggarnitur, bestehend aus modernen Marschbahn-Wagen der NordOstseeBahn (NOB) und einer elektrischen Lokomotive, BR 146². Die bisher für den InterConnex-Verkehr genutzten, für den Fernverkehr "aufgestockten" Nahverkehrs-Triebwagen der Typen TALENT (Bombardier) und Desiro (Siemens) sind seit Dezember 2006 nicht mehr für die Veolia Verkehrs GmbH im Einsatz.
Keine Triebwagen mehr im InterConnex-Verkehr
Eisenbahn-Kurier ; 41 , 2 ; 42-43
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Connex , Verkehrsleistung , Wendezug , Fernverkehr , Veolia , Fahrplanwechsel , Triebwagen , Privatbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
VORBILD - Keine Triebwagen mehr im InterConnex-Verkehr - Eisenbahn aktuell
Online Contents | 2007