Im Bericht kommen die Ingenieure und technischen Verantwortlichen großer nordamerikanischer Eisenbahngesellschaften zu Wort, die sich seit dem enormen Aufschwung des Eisenbahnverkehrs, besonders im Bereich des Gütersektors, in einem Dilemma befinden. Zum einen werden die Instandhaltungsfenster, in denen an Strecken gearbeitet werden kann, immer kleiner, zum anderen werden Instandhaltungsmaßnahmen immer dringender erforderlich durch den sich ausbreitenden Superschwerlastverkehr. Außerdem ist ein extremer Personalschwund zu verzeichnen, da die alten, erfahrenen Gleisbauer in immer größerer Zahl in die Rente gehen und kaum adäquater Nachwuchs aufrückt. Deshalb setzt man immer stärker auf Automatismus und schildert, wie die Maschinerie der Zukunft aussehen muss, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht werden zu können. Dabei ist man sich aber im Allgemeinen darüber einig, dass die Sicherheit oberste Priorität vor dem wirtschaftlichen Aspekt der Gleisbaugeräte ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Choosing the best m/w machinery


    Weitere Titelangaben:

    Die Auswahl der besten Instandhaltungs- bzw. Instandsetzungs-Maschinerie



    Erschienen in:

    RT&S - Railway track and structure ; 103 , 9 ; 25-26, 28-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Choosing the best m/w machinery

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2006


    Choosing the best m/w machinery

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2008


    Choosing the best fare collection package

    British Library Online Contents | 1996


    Favorite FLTs: Choosing the best machine

    British Library Online Contents | 1998


    Choosing the Best Site for a Bridge

    Groenier, James Scott / Gubernick, Robert | Transportation Research Record | 2007