Die TU Hamburg-Harburg hat im Auftrag der Forschungsgemeinschaft für Logistik e. V. (FGL) einen Vorschlag zur besseren Abwicklung des Containerumschlags im Hamburger Hafen entwickelt, das auch beim Hafen Hamburg Marketing e. V. (HHM) Zuspruch findet. Von jedem Hafenterminal aus sollen alle für den Bahntransport bestimmten Container direkt nach dem Ausladen per Shuttle-Zug zu einem neuen Hinterlandterminal im Süden von Hamburg gebracht werden, wo sie je nach Destination entsprechenden Ganzzügen zugeordnet werden. Die Shuttle-Züge bringen auf dem Rückweg die Exportcontainer zu den jeweiligen Hafenterminals. Das Konzept ist gut zu realisieren, könnte die Umschlagkapazität im Hafen ohne Ausbau steigern und die Ganzzüge besser auslasten; allerdings müssten alle Terminalbetreiber das System akzeptieren, in das auch die Lkw eingebunden werden könnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Container im Hinterland sortieren statt im Terminal


    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 136/Beilage ; 12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hinterland Transportation in Container Supply Chains

    Bouchery, Yann / Fazi, Stefano / Fransoo, Jan C. | Springer Verlag | 2014


    Empty Container Management—The Case of Hinterland

    Finke, Stephanie | Springer Verlag | 2015


    A New Method of Container Port Hinterland Division

    Yang, Yan Bing ;Liu, Bin | Trans Tech Publications | 2011


    Competitiveness throughout the seaport-hinterland: a container shipping analysis

    de Almeida Rodrigues, Thiago / Maria de Miranda Mota, Caroline / Ojiako, Udechukwu et al. | Taylor & Francis Verlag | 2024