Das traditionsreiche DB-Werk Bremen hat sich seit seiner Gründung 1914 aus einem konventionellen Ausbesserungswerk für Schienenfahrzeuge zu einem Spezialwerk für Dieselmotoreninstandsetzung entwickelt. Es verfügt über alle Einrichtungen, die für die Funktion als technisches Kompetenzzentrum für Dieselmotoren erforderlich sind. Darüber hinaus werden Schweißfachausbildungen nach DIN EN 287 Blatt 1 und 2 für die Verfahren Glasschweißen, Elektroschweißen, MAG (Metallaktivgasschweißen) und MIG AI (Metall-Inertgasschweißen) sowie Messungen und Prüfungen durch das Werk Bremen ausgeboten und durchgeführt. Die Produktionsfläche für die Motoreninstandsetzung beträgt ca. 6000 m².


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motorinstandsetzung im Werk Bremen der DB Fahrzeuginstandhaltung


    Weitere Titelangaben:

    Engine maintenance at the DB Fahrzeuginstandhaltung maintenance depot in Bremen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrzeuginstandhaltung im Werk Bremen

    Ziegerath, Manfred | IuD Bahn | 2007




    100 Jahre Fahrzeuginstandhaltung Werk Nürnberg : 1912 - 2012

    DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Nürnberg | SLUB | 2012