In einem Unternehmen sollte der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Doch auch wenn verschiedene Managementsysteme, die dieses als Hauptziel haben, partiell umgesetzt wurden, bleibt die Frage, ob der Mitarbeiter dort auch den ihm zugedachten zentralen Standort einnimmt. Dies hängt ganz entscheidend von der jeweiligen Führungskraft ab. Eine Untersuchung bei über 4.500 Führungskräften ergab, dass ungefähr ein Drittel aller Beförderungen sich als falsch herausstellten, da bei den meisten die soziale Kompetenz fehlte und immer noch fehlt. Wenn ein Unternehmen sich dafür entscheidet, die Mitarbeiter als zentrale Erfolgsfaktoren in den Mittelpunkt zu stellen, so sollten bei den Führungskräften gewisse Fähigkeiten vorhanden sein und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Mitarbeiter im Mittelpunkt - Schein oder Wirklichkeit?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 9 ; 51-55


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Mitarbeiter im Mittelpunkt

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Seltenerdmetall Stabilisatoren - Schein und Wirklichkeit

    Schiller,M. / Pelzl,B. / Sewell,I. et al. | Kraftfahrwesen | 2007



    Impedanzmessungen - Sein oder Schein

    Schiller,C.A. / Strunz,W. / Zahner,DE | Kraftfahrwesen | 2006