Aufbauend auf den bisher im Teil 1 dargelegten Ergebnissen (siehe Artikel I0755122) wurde das Aufmischungsverhalten der Hybridschweißnähte anhand von Blindnähten untersucht. Um zu erfahren, wie sich der Werkstoff in der Schmelze während des Schweißprozesses bewegt und an welcher Stelle er erstarrt, wurde ein Stück Nickel in eine Bohrung an der Oberfläche des Versuchsblechs gelegt und mit dem Hybridverfahren verschweißt. Dabei zeigte sich, dass das Nickel sowohl in die Tiefe als auch in keilförmiger Form diagonal zur Schweißrichtung bis an die Oberfläche transportiert wurde. Gleichzeitig entsteht eine fast homogene Verteilung über die gesamte Schweißnahttiefe. Eine bessere Durchmischung des Schweißguts mit Zusatzwerkstoff aus dem MSG-Prozess kann durch eine schleppende MSG-Brennerstellung erreicht werden. Alle durchgeführten Versuche und erzielten Ergebnisse sowie die dazu angefertigten Makro- und Mikroschliffe werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydrodynamische Prozessanalyse beim Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen


    Untertitel :

    Teil 2: Aufmischung



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 59 , 9 ; 492, 494, 496-498


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydrodynamische Prozessanalyse beim Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen

    Dilthey, Ulrich / Gumenyuk, Andrey / Olschok, Simon | IuD Bahn | 2008


    Hydrodynamische Prozessanalyse beim Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen

    Dilthey, Ulrich / Woeste, Klau / Olschok, Simon | IuD Bahn | 2007