Am 10.10.2007 wurden neben einer Durchsuchung des Schweizer Speditionsverbands Spedlogswiss u. a. in Deutschland, den USA, der Schweiz und Südafrika Razzien bei mehreren Spediteuren wie z. B. EGL, Kühne + Nagel, Panalpina sowie Schenker durch die EU-Wettbewerbsbehörden durchgeführt und Datenmaterial beschlagnahmt. Anlass ist der Verdacht auf illegale Preisabsprachen bei der Weitergabe von Treibstoffzuschlägen an die Kunden, der vermutlich durch Selbstanzeige eines US-Akteurs entstanden ist. Auffällig ist, dass die beiden amerikanischen Expressdienste FedEx und UPS bisher von Durchsuchungen verschont blieben.
Kartellvorwürfe: Spediteure beteuern Unschuld
Razzia auch beim Schweizer Speditionsverband
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 123 ; 1
01.01.2007
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Spediteure sollten Maut getrennt ausweisen
IuD Bahn | 2004
|IuD Bahn | 1998
|Spediteure als Fiskalvertreter
Online Contents | 1997
Spediteure befragt: der Mautstart in Zahlen
Tema Archiv | 2005
|Spediteure - Transporteure: Wer faehrt was - wohin?
Tema Archiv | 1988