Im Bahnbau werden Unterschottermatten zur Dämpfung von Schwingungen eingesetzt. Um deren Dämmwirkung beurteilen zu können, muss auch die dynamische Rückkopplung mit dem Untergrund berücksichtigt werden. Mit Hilfe eines analytischen Mehrschicht-Modells kann die geologische Struktur des Untergrundes ermittelt werden. Mittels refraktions-seismischer Messungen werden die Modelldaten ermittelt. Es wird möglich, die Wirkung von aufwendigen Maßnahmen als Schutz gegen Erschütterungen im Voraus entsprechend der lokalen Geologie zu beurteilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Auswirkung der Geodynamik auf das Erschütterungs-Dämmverhalten von Unterschottermatten



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 9 ; S6-S10


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erschütterungs- und Hindernisprofile Radverkehrswege Stuttgart

    Universität Stuttgart - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    Erschütterungs- und Schallschutz im Eisenbahnbau

    Pichler, Dieter / Fritsch, Peter | IuD Bahn | 1998