Das Projekt MODBRAKE trägt den Titel "Innovative Modular Brake Concepts for the Integrated European High Speed Railway System". Es ist als Ergänzung zu MODTRAIN mit diesem Projekt eng verbunden, formal jedoch ein eigenständiges Forschungsprojekt mit dem Ziel, das Standardisierungspotenzial für Bremsmodule auf allen Ebenen der Fahrzeugarchitektur zu untersuchen und weiterführende Anforderungen an die Standardisierung abzuleiten, funktionale Anforderungen zu definieren, Schnittstellen zu spezifizieren und Testspezifikationen zu erarbeiten. MODBRAKE hat ein Gesamtbudget von 4,9 Mio. Euro. Beteiligt sind drei große europäische Bahnbetreiber, vier große Fahrzeughersteller und zwei maßgebliche Bremsenhersteller sowie Verbände und Institute. Das Projekt wurde im Huni 2006 gestartet und hat eine Laufzeit von 30 Monaten (bis November 2008). Die Ergebnisse sollen in die europäische Normung durch CEN und CENELEC einfließen. Im Beitrag wird das Projekt - Partner, Struktur und Ziele - beschrieben und Beispiele zu Arbeitsaufgaben und erste Resultate zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MODBRAKE - Ziele des europäischen Projekts und erste Ergebnisse


    Weitere Titelangaben:

    MODBRAKE - objectives of the european project and first result


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , 9 ; 352-358


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch