Das Projekt "TGV Est Européen" kam am 09.06.2007 mit einer Feier am Bahnhof Strasbourg zum glücklichen Ende. Im Rahmen der Erweiterung Europas nach Osten gelingt die Ausrichtung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs nach Wien und Bratislava mit TGV-Zügen zumindest von Paris bis Stuttgart. Praktisch zum gleichen Zeitpunkt fuhren planmäßig ICE-Züge der DB von Frankfurt(M) nach Paris. Am 2.Juli 2007 wurde in Brüssel da so genannte "Railteam" als organisatorische Einheit der Bahnen mit Hochgeschwindigkeitsverkehr (DB, Eurostar UK, NS Hispeed, ÖBB, SBB, SNCB, SNCF, Alleo, Lyria und Thalys) mit dem Ziel gegründet, vor allem internationalen Reisenden in dem System alle nur denkbaren Möglichkeiten der Erleichterung - auch bei gestörtem Betrieb - zu bieten, und die Anzahl der Reisenden stetig zu erhöhen. Spanien und Italien sollen in naher Zukunft dazu stoßen. Ganz allgemein lässt sich feststellen, dass bei den heute erreichbaren hohen Geschwindigkeiten echte Fernreisen kaum noch möglich sind, trotz aller vorgetragenen Argumente des weltweiten Umweltschutzes im Hinblick auf den Klimawandel und des geringen Energieaufwandes der Eisenbahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Éditorial - Le TGV Est européen: une réalité, enfin!


    Weitere Titelangaben:

    Der TGV Est Européen: Endlich eine Realität!



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 505 ; 3-5


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch