Der Bericht schildert die Planung einer Straßenbahn auf der zu Frankreich gehörenden Pazifikinsel La Réunion. Bis 2013 soll ein erstes Teilstück eröffnet werden, das große bauliche Herausforderungen für die Ingenieure und Handwerker bedeutet. Zwei Brücken bei La Montagne mit einer Länge von 600 und 1 200 m sollen in 200 m Höhe Schluchten überqueren. Dabei müssen die Konstruktionen wegen der häufigen Stürme in dieser Region Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 km/h aushalten können. Drei Tunnel von 4,7; 4 und 3,8 km Länge, die durch die höchsten Erhebungen an der Nordküste der felsigen Insel gebohrt werden, führen zu sehr hohen Kosten des 40km langen Abschnitts. Bereits 2005 wurden Voruntersuchungen und Machbarkeitsstudien eingeleitet zur Verlängerung des ersten Teilstücks bis zu den Endstationen St-Joseph im Süden und St-Benoît im Osten. Die 25 Straßenbahnzüge, die eingeplant sind, sollen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h die 25 oder 26 Stationen des Herzstücks der Inselbahn verbinden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La Réunion: le tram-train quitte les hauteur


    Weitere Titelangaben:

    La Réunion: Die Trambahn verlässt die Höhe


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 429 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Le tram-train de la Réunion pour 2013

    Barberon, Michel | IuD Bahn | 2009


    Feut vert pour le tram-train de La Réunion

    Barberon, Michel | IuD Bahn | 2005


    Tram-Train - so far, more train than tram

    Ford, Roger | IuD Bahn | 2008


    Tram-Train

    Kochem, Michael | IuD Bahn | 2007