Mit zunehmender Globalisierung und voranschreitender Internationalität des Personals nehmen die Auslandsentsendungen für einen längeren Auslandsaufenthalt laut der ECA-International-Studie "Trends in Managing Mobility 2007" zu. Die Studie belegt, dass in jeder Phase des "Expat-Lebenszyklus" Herausforderungen von der Wahl des geeigneten Kandidaten bis hin zu dessen Wiedereingliederung. Bei der Auswahl der Mitarbeiter für Auslandseinsätze nutzen Unternehmen entsprechende Kandidatenpools bzw. öffentliche Ausschreibungen. Eine umfassende Selektions- und Vorbereitungsphase hilft, fehlgeschlagene Auslandseinsätze aufgrund familiärer Probleme, unzureichender Auswahl der Kandidaten bzw. Befürchtungen bezüglich der eigenen Karriere sowie der Unterschätzung der kulturellen Unterschiede erheblich zu minimieren. Ebenso ist erwiesen, dass eine optimale Wiedereingliederungsphase der Manager die Fluktuationsrate nach deren Rückkehr in das Mutterunternehmen verringert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heute hier, morgen dort/Kulturelle Unterschiede werden unterschätzt


    Beteiligte:
    Matthew, Sam (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 34 , 7 ; 28-31


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abbau dort, Umbau hier?

    Timm, Frank Berno | IuD Bahn | 2002


    Werkstoffe - Hier top, dort Flop

    Online Contents | 1998



    Unterschätzt

    Seeber, David A. | DataCite | 1970