Das Mitte November 2006 von der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH gemeinsam mit der Agentur für Arbeit gestartete, auf eine Dauer von drei Jahren angelegte Pilotprojekt Aktiv-Office hat das Ziel, Langzeitarbeitslosen den erneuten Einstieg in eine geregelte Beschäftigung zu ermöglichen. Ein halbes Jahr nach seinem Start erreichte das Pilotprojekt die geplante Zahl von 300 Teilnehmern. Die ehemaligen Langzeitarbeitslosen wurden als Fahrzeugbegleiter geschult. Ausbildungsinhalte reichen von der Kundenorientierung über die Verkehrsberatung (Ticketsortiment der LVB und Umsteigemöglichkeiten) bis hin zu Details der eingesetzten Fahrzeugflotte und zum Deeskalationstraining. Der Einsatz erstreckt sich über das gesamte Straßenbahn- und Busliniennetz des Unternehmens sowie über den gesamten Tag. Seit Anfang April 2007 erstreckt sich ein Teil von Aktiv-Office auf den qualifizierten Begleitdienst für Behinderte und Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Begleitdienst für Behinderte
Projekt Aktiv-Office der Leipziger Verkehrsbetriebe ausgeweitet
Escourt service for handicapped person
Der Nahverkehr ; 25 , 7-8 ; 71-72
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1999
British Library Online Contents | 2007
|Kraftfahrwesen | 1982
Kraftfahrwesen | 1990
|TIBKAT | 1986
|