Am 1. Januar 2006 führte die Stadtverwaltung Stockholm eine Maut für den innerstädtischen Verkehr ein, die gemäß der Theorie eine Abnahme des Verkehrsaufkommens, eine höhere Geschwindigkeit und einen Zeitgewinn für die zahlendenden Benutzer mit sich bringt. Im Vergleich zu London ergeben sich niedrigere Werte auf der positiven Seite der Bilanz, weil die Staus im Stadtverkehr Stockholm weniger belastend waren. Unter dem Einfluss der Maut ergibt sich wieder ein optimales Niveau beim Fluss des Straßenverkehrs. Für die Autofahrer, die auf Grund der Mehrbelastung auf das Auto verzichten müssen, ergeben sich Mehrkosten. Für die Umwelt lassen sich infolge geringerer Abgase und Lärm Gewinne gutschreiben, deren genaue Bestimmung gewisse Probleme mit sich bringt. Die Aufwendungen für den Einbau des Überwachungssystems bedeuten ein wichtiger Posten auf der Kostenseite. Automatisch löst die Einführung der Maut eine gewollte Zunahme der öffentlichen Verkehrsmittel aus, vor allem beim Omnibus. Insgesamt führt der Kosten-Nutzen-Vergleich in Stockholm zu einem negativen Ergebnis. Um durch das Einführen einer Maut zum Gegenteil zu gelangen, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Erhebliche Pkw-Verkehrsstaus, vernünftige Kosten bei der Installation des Systems für die Erhebung der Maut und geringe Verkehrsbehinderungen des öffentlichen Verkehrs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le péage de Stockholm : Évaluation et enseignement


    Weitere Titelangaben:

    Die Gebühr für den Stadtverkehr (Maut) von Stockholm: Bewertung und Lehren



    Erschienen in:

    Transport ; 52 , 443 ; 175-189


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'expérience du péage de Londre

    Prud´homme, Rémy / Bocarejo, Juan Pablo | IuD Bahn | 2005


    Oui au péage urbain mai

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001


    Péage urbain - La solution?

    Dumont, Françoi / Nangeroni, Cécile | IuD Bahn | 2003


    Un péage urbain à Paris ?

    Glachant, Matthieu | Online Contents | 2006


    Systeme de peage pour autoroute

    Belenfant, G. / Vesval, Y. | Tema Archiv | 1976