Freileitungen entlang von Nebenbahnstrecken sind aufwändig. Die französische Firma Nexans hat deshalb unter der Bezeichnung Duotrack ein kombiniertes Kabel für Strom-, Signal- und Fernmeldeübertragung entwickelt, das am Schienenfuß verlegt wird. Aufbau und Verlegung dieses Kabels werden im Beitrag beschrieben. Eine erste Anwendung erfolgt auf der Odenwaldbahn auf einer Streckenlänge von 120 km. Das Kabel ist zugelassen auf nichtelektrifizierten Strecken bis 160 km/h. Nach Meinung der Herstellerfirma Nexans kann es auch auf elektrifizierten Strecken eingesetzt werden, da es gegen Interferenz ausreichend geschützt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Duotrack signals S&T cabling revolution


    Weitere Titelangaben:

    Duotrack revolutioniert Verkabelung von Signal- und Fernmeldeleitungen


    Beteiligte:
    Roden, Andrew (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    DuoTrack cuts cabling cost

    British Library Online Contents | 2007


    DuoTrack-Verkabelung für Regionalstrecken

    Müller, Christoph | Online Contents | 2007




    Lightweight cabling

    Online Contents | 1993