Aufgrund der guten Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Technologien und Technik für die Einrichtung von Funknetzwerken werden diese immer breiter im industriellen Umfeld und in der Logistik eingesetzt. In Abhängigkeit von Anforderungen an den Datenverkehr, Einsatzbedingungen und Kritikalität der Daten sollte die Basistechnologie für das Funknetz sorgfältig ausgewählt werden. So hat die Standardisierung und kostengünstige Massenproduktion zu großer Verbreitung der IEEE-802.11-Funknetze geführt, was wirtschaftliche Vorteile aber auch sicherheitstechnische Nachteile und die Gefahr von Hackerangriffen oder von Leistungseinbußen durch Störeinflüsse und Kapazitätsengpässe mit sich bringen kann. Dem kann man z.B. bei Logistikanwendungen mit meist geringeren Datenübertragungsvolumen entgehen, indem man Schmalbandfunknetze im lizenzfreien oder lizenzierten Frequenzbereich nutzt, die gleichzeitig höhere Reichweiten und Abdeckung sowie besseren Schutz durch Frequenzkodierung bieten können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funktechnologien im Vergleich


    Untertitel :

    Welches Frequenzband soll es sein?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , 3 ; 61-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch