Die aktuelle BG-Regel BGR 190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" bietet umfassende Hilfestellung zur optimalen Auswahl von Atemschutz. Zunächst ist eine Gefährdungsanalyse durchzuführen und zu prüfen, ob durch technische Maßnahmen der Einsatz von Atemschutzgeräten vermieden werden kann. Als Filtermedien kommen je nach Kontamination der Umgebungsatmosphäre Partikel-, Gas- oder Kombinationsfilter in Frage. Filter sind oft nur begrenzt einsatzfähig und dürfen nur über einen bestimmten Zeitraum getragen werden. Auch die eingeschränkte Lagerfähigkeit sollte strikt beachtet werden. Auf Tragekomfort und Trageakzeptanz ist zu achten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirksame Atemschutzgeräte gefährdungsgerecht auswählen


    Beteiligte:
    Harmuth, Olaf (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 113 , 27 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Atemschutzgeräte: Wenn die Luft wegbleibt (I)

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1999


    Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) auswählen

    Christ, Eberhard | IuD Bahn | 2003


    Passive Bauelemente: Bremswiderstande richtig auswahlen

    British Library Online Contents | 2012


    Funk-Module richtig auswahlen

    British Library Online Contents | 2010


    FI-Schutzschalter richtig auswahlen

    British Library Online Contents | 2008