Oberbaumaschinen werden als Regelfahrzeuge ausgeführt und müssen entsprechend den EU-Richtlinien zugelassen werden. Die Zulassungsaufwendungen haben in den letzten Jahren stetig zugenommen und betragen gegenwärtig etwa 5 % des Neupreises der Maschinen. Die Zulassung umfasst dabei die Prüfung der Software, des Brandschutzes, der Fahrzeugumgrenzung, der Schweißverbindungen, der Sicherheit der Maschinen bei der Arbeit und in der Transportstellung, der Tankanlagen und Druckkessel, des Umweltverhaltens sowie sonstiger sicherheitstechnischer Einrichtungen. Teilprüfungen betreffen die Entgleisungssicherheit, die Festigkeit der Maschinenrahmen und Drehgestellrahmen, den Festigkeitsnachweis von Anbauteilen, den Nachweis der Laufsicherheit und der Bremsleistung, die elektrischen Übergangswiderstände sowie die Berechnung der Trieb- und Laufradsätze. Für diese Prüfungen ist die Forschungs- und Versuchsabteilung der Fa. Plasser als Prüfstelle für eisenbahnspezifische Prüfungen nach ISO/IEC 17025 zertifiziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Über die Zulassung von Oberbaumaschinen


    Weitere Titelangaben:

    The certification procedure for track maintenance machine


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , Sonderheft Tagungsbd ; 184-191


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch