Die Entwicklung des Spannbetons begann mit mehreren Patenten, die zwischen 1886 und 1912 eingereicht wurden. Bereits 1906 gab es "Vorläufige Bestimmungen für das Entwerfen und Ausführen von Ingenieurbauten in Eisenbeton im Bezirk der Eisenbahndirektion Berlin". Die Zeit vor 1945 gilt als Gründungs- und erste Innovationsperiode. Ihr folgte im Zeitraum 1945 - 1965 die Orientierungs- und Wettbewerbsperiode, in der sich Keimzellen für den Spannbetonbrückenbau entwickelten. Der Beitrag erläutert die Entwicklungsphasen an Hand verschiedener Beispiele. (Beitrag soll fortgesetzt werden).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der Spannbetonbrücken in Deutschland - der Beginn


    Weitere Titelangaben:

    The development of prestressed concrete bridges in Germany - the beginning



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 6 ; 262-269


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Begutachtung älterer Spannbetonbrücken

    Ehmann, Rainer | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2007

    Freier Zugriff

    Neuere weitgespannte Spannbetonbrücken in China

    Dajun, Ding / Yongfu, Liu | IuD Bahn | 1998


    Zur Erhaltung von abschnittsweise hergestellten Spannbetonbrücken

    Buschmeyer, W. / Schnellenbach-Held, Martina / Samol, Joachim | Tema Archiv | 2005