Bei den nordamerikanischen Eisenbahnen kommen im zunehmenden Umfang wegeseitig installierte Überwachungseinrichtungen zum Einsatz, um die Kosten für die Instandhaltung und Inspektion der Wagen zu reduzieren. Bisher wurden diese Überwachungseinrichtungen zur Feststellung der Wagen benutzt, deren Betriebsfähigkeit nicht mehr den vorgegebenen Normen entsprach. Heute werden die Daten der Überwachungseinrichtungen in Datenbanken gespeichert, nach bestimmten Algorithmen ausgewertet bzw. aufbereitet und für das Management der Fahrzeuginstandhaltung genutzt. Dazu werden die Fahrzeugsysteme in folgende Kategorien unterteilt: Systeme der direkten Funktion des Wagens und der Ladung (Wagenkastenstruktur, Türen, Türmechanismen und Ladegutsicherungseinrichtungen), Systeme des Wageneinsatzes und Wagenlaufs (Räder, Lager, Federung, Bremsen, Kupplungen und Zugeinrichtung) und Systeme für das Personal (Handgriffe, Tritte, Warn- und Kennzeichnungsmarkierungen und andere Sicherheitseinrichtungen). Für die Instandhaltungsmanager sind Kenntnisse über den Zustand dieser Systeme erforderlich. In Verbindung damit hat die AAR eine Initiative zur Einführung der Technology Driven Train Inspection TDTI (technologiebasierte Zugüberwachung) gestartet.
Connective intelligence
Verbundene Informationen
Railway Age ; 208 , 6 ; 21-23
01.01.2007
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 1993
|Connective Tissue Disease Following Hepatitis B Vaccination
British Library Online Contents | 2013
|Partial Partitions, Partial Connections and Connective Segmentation
British Library Online Contents | 2008
|