Für die zweite Etappe der Bahn 2000, die jetzt unter dem Titel "Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur" (ZEB) fungiert, sind bis 2030 ca. 5 Milliarden Franken vorgesehen. Investiert wird vor allem in der Ost-West-Achse, mit Schwerpunkt im Bereich Olten, Zürich und Winterthur. Das Schweizer Parlament hat dem Bundesrat im Jahr 2005 den Auftrag erteilt, eine Übersicht über die Projekte vorzulegen, die mit dem Bundesbeschluss über den Bau und die Finanzierung von Infrastrukturvorhaben des öffentlichen Verkehrs (FinöV) realisiert werden. Aus dem FinöV-Fonds werden die vier Großprojekte Neat, Bahn 2000, Hochgeschwindigkeits-Anschlüsse und Lärmsanierung bezahlt. Insgesamt stehen 30,5 Milliarden Franken zur Verfügung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die ZEB-Projekte und deren Kostenentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FinöV-Gesamtschau geht in die Vernehmlassung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Bahnreform

    MAV Rt. Palya, hid es Magasepitmenyi Szakigazgatosag | IuD Bahn | 1996



    Bemessung auf Seegang - Gesamtschau der Ergebnisse, Anwendungsempfehlungen und Ausblick

    Niemeyer, Hanz Dieter | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1999

    Freier Zugriff

    Autonom - was geht geht schon?

    Gulde,D. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2015