Der bisherige Outsourcing-Trend, der z. B. im Automobilbau die Eigenfertigung bis auf rund 30-40 % reduzierte, könnte in Zukunft von einem Trend zum Insourcing abgelöst werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für die logistischen Prozesse auf Dauer größer werden als die Synergie- und Skaleneffekte. Geänderte Rahmenbedingungen entstehen u. a. durch eine steigende Variantenvielfalt der Produkte, durch ein immer schwerer planbares Kundenverhalten, durch die wachsende Bedeutung von technischen Alleinstellungsmerkmalen, um sich im Wettbewerb behaupten zu können, und durch die zunehmende Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit, bei dem z. B. der Carbon Footprint zum Bewertungsmaßstab wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Insourcing statt Outsourcing


    Untertitel :

    Zukunftstrends in der Logistik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Outsourcing or Insourcing in the High Technology Systems Sector in a Maritime Company

    Vaxevanou, Anthi Z. ;Konstantopoulos, Nikolaos ;Sakas, Damianos P. | Trans Tech Publications | 2011


    Outsourcing or Insourcing in the High Technology Systems Sector in a Maritime Company

    Vaxevanou, Anthi Z. / Konstantopoulos, Nikolaos / Sakas, Damianos P. | Tema Archiv | 2011



    Insourcing is no panacea

    Sukiennik, M. | British Library Online Contents | 2005