Beim Bau des Gotthard-Basistunnels traten im Teilabschnitt Sedrun starke Bergwässer auf, die seit Oktober 2006 durch Injektionen eingedämmt wurden. Zu Anfang war die zufließende Wassermenge bei 12l/s Diese pendelte sich danach auf 8l/s ein. Durch das Entwässern des Gebirges über einem tiefliegenden Tunnel entstehen Gefahren für das Bauwerk und das Gebirge durch Verformungen nach Wasserentzug und daraus resultierendem Volumenverlust. Mit dem Einbringen von 90 000 l Zementsuspension in insgesamt 3000 m Bohrlöchern konnte die eindringende Bergwassermenge bis zur Weihnachtspause 2006 auf 5l/s reduziert werden. Nach Wiederaufnahme der Dichtmaßnahmen wurde die Sickerwassermenge noch einmal so stark verringert, dass der Vortrieb fortgesetzt werden konnte. Durch die hohe Qualität des vorgefundenen Gesteins, war man Ende 2005 etwa 1 Jahr vor dem Zeitplan des Ausbruchs der Röhren. Dies sparte 25 Mio. sFr., wodurch die Kosten für die Abdichtungen leicht kompensiert werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gotthard-Basistunnel: Abdichtungsmaßnahmen in Sedrun abgeschlossen


    Weitere Titelangaben:

    Gotthard Base Tunnel: Waterproofing measures concluded in Sedrun


    Erschienen in:

    Tunnel ; 26 , 3 ; 55-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch