Die immer alltäglicher werdenden Standortverlagerungen ins Ausland haben in Deutschland zu einer heftigen Debatte geführt, inwieweit dagegen - neben den unbestrittenen Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates - mit Arbeitskampfmaßnahmen angegangen werden kann. Nach deutscher Rechtsprechung sind Streiks unmittelbar gegen die Betriebsverlagerung nicht zulässig und Sympathiestreiks sind nur in Ausnahmefällen möglich. Ganz anders sind die Mitbestimmungsrechte und Arbeitskampfmöglichkeiten in Großbritannien, in den Niederlanden und in Frankreich, wo grundsätzlich Arbeitskampfmaßnahmen gegen Standortverlagerungen zulässig sind. Dies eröffnet u. U, Möglichkeiten zur grenzüberschreitenden Kooperation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schicksal Standortverlagerungen?


    Untertitel :

    Möglichkeiten der kollektiven Einflussnahme von Arbeitnehmern auf nationaler und europäischer Ebene


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 4 ; 225-230


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorsicht bei Standortverlagerungen

    Scheffel, Carola | IuD Bahn | 2007


    Schicksal

    DataCite | 1934


    Unser Schicksal

    Müller, Alexander | TIBKAT | 1930


    Das Schicksal

    Schaeffer, Albrecht | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1914


    Unser Schicksal

    Müller, Alexander | TIBKAT | 1930

    Freier Zugriff