Bei der Heras Products B.V., Niederlande, wurde eine bestehende Anlage aus dem Jahr 1994 um ein Roboterportal mit zusätzlicher Bearbeitungsstation erweitert, um die Produktpalette (Sicherheitszaunelemente) und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Die neue Roboterschweißanlage besteht aus einem Linearfahrwerk vom Typ RLV03-1 und einem hängend angeordneten sechsachsigen Vertikalknickarmroboter SRV6-L sowie den Positioniereinrichtungen in Form von Reitstockdrehvorrichtungen mit stationären Gegenlagern vom Typ RDV11 einschließlich Schweißvorrichtungen. In der 2006 errichteten neuen Anlage werden weiterhin der bisher eingesetzte Roboter sowie die Bodenlinearfahreinheit mit Dreheinheit verwendet. Das neue Roboterportal von der Fa. Reiss Robotics, Obernburg, gestattet die Fertigung eines großen Spektrums an Bauteilen. Aufbau und Arbeitsweise der neuen Anlage und ihre Eigenschaften sowie ein Vergleich mit der bisherigen Anlage werden behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Höhere Flexibilität durch Kombination eines neuen Roboterportals mit vorhandenen Anlagenteilen



    Erschienen in:

    der praktiker ; 59 , 5 ; 146, 148


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch