Eine regelmäßige Prüfung der Gleisgeometrie trägt zur Beibehaltung von Sicherheit und Fahrkomfort bei und minimiert gleichzeitig anfallende Wartungskosten. Den Verkehrsbetrieben stehen zur Überprüfung verschiedene Messverfahren zur Verfügung. DTK weist anhand unternehmenseigener Messergebnisse mit Beispielen zum Gleispumpen auf einer geraden Strecke, zu Lagefehlern im Weichenbereich und an einem Übergangsbogen nach, dass nur eine Messung unter normaler Gleisbelastung im Fahrbetrieb den tatsächlichen Zustand der Gleise beschreibt und damit verlässliche Daten für eventuell erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen liefert. Daten von Messungen mit einer leichten Lore oder per Hand sind im Vergleich nicht ausreichend.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleislagemessung im Fahrbetrieb unter Fahrzeugbellstung zur Zustandsbeurteilung



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 60 , 5 ; 163-167


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Methodik einer Zustandsbeurteilung von Triebwerksbrennkammern

    Hennecke, Christoph J. W. / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / TEWISS - Technik und Wissen GmbH | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2018


    Methodik einer Zustandsbeurteilung von Triebwerksbrennkammern

    Hennecke, Christoph J. W. / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / TEWISS - Technik und Wissen GmbH | TIBKAT | 2018


    Grundsätze des Fahrbetrieb

    Lindner, Hans-Rainer | IuD Bahn | 2002