Ziel der Gruppenfunktion Fahrbetrieb bei der DB AG ist es, einen sicheren, pünktlichen und wirtschaftlichen Fahrbetrieb der Züge, der Zugbildung und aller Funktionen unmittelbar am rollenden Rad zu gewährleisten. Eine Aufgabe ist es dabei, lang-, mittel- und kurzfristige Planungen aufeinander abzustimmen und auch schon bei langfristigen Planungen (z. B. High-Speed Train oder automatischer Zugbetrieb (AZB)) die künftigen Nutzer auf den Triebfahrzeugen und auf den Stellwerken und Betriebszentralen zu beteiligen. Das Aufgabenfeld dieser Nutzer wird sich durch veränderte Funktionen ändern. Im Beitrag wird der Begriff "Fahrbetrieb", dessen Funktionen sowie das zugehörige Regelwerk erläutert
Grundsätze des Fahrbetrieb
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 51 , 6 ; 365-368
01.01.2002
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrwiderstandsbestimmung im realen Fahrbetrieb
Tema Archiv | 2002
|Fahrwiderstandsbestimmung im realen Fahrbetrieb
Kraftfahrwesen | 2002
|Leistungselektronik und elektrischer Fahrbetrieb
Tema Archiv | 1974
|Automatischer Fahrbetrieb spurgebundener Nahverkehrssysteme
Tema Archiv | 1974
|Leittechnik für einen rationellen Fahrbetrieb
IuD Bahn | 2001
|