Die SNCF war bis Anfang der 1980er Jahre der unumschränkte Herrscher in Frankreich auf dem Gebiet des Schienenpersonenverkehrs. Diese Zeiten sind vorbei und das ehemalige Monopol ist zerschlagen. Im Jahr 1986 existierten in unserem Nachbarland 13 verschiedene Gruppen, die sich das Personentransportaufkommen untereinander aufteilten. Inzwischen sind von diesen 13 nur noch 4 übriggeblieben. Seit 2001 teilen sich Veolia, Transdev, Keolis und die RATP die Marktanteile in Frankreich und zeigen heftige Bestrebungen, sich grenzüberschreitend in ganz Europa und in Übersee auszubreiten. Momentan hat dies schon dazu geführt, dass mindestens 80 % des Umsatzes von einigen EVUs im Ausland eingefahren werden. In französischen Städten mit weniger als 100 000 Einwohnern werden nur 2-3 % des Gesamtumsatzes erzielt. Diese Zahlen verdeutlichen, wo die Interessen der Viererbande, wie sie der Autor des Buches nennt, in Wirklichkeit liegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les aventures de la bande des quatre


    Weitere Titelangaben:

    Die Abenteuer der Viererbande


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 424 ; 56-59


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La bande des quatre

    Kraftfahrwesen | 1987


    Quatre machines, quatre époques

    Online Contents | 2007


    Chrisal : ou les aventures d'une guinée, histoire angloise

    Johnstone, Charles | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1767