Die AB Stockholms Lokaltrafik (SL) ist die Management-Gesellschaft für den gesamten öffentlichen Verkehr im Großraum von Stockholm, der sich in Nord-Süd-Richtung über 180 km und in Ost-West-Richtung über 100 km erstreckt. Von den 2,3 Mio. Personen in dieser Region wohnen 300000 in der Innenstadt, wo auch etwa 67 % der Bevölkerung arbeiten. Zum öffentlichen Nahverkehrssystem gehören die U-Bahn mit 7 Linien, einer Gesamtlänge von 108 km, 100 Stationen und einem werktäglichen Aufkommen von 1.011.000 Fahrgästen; 3 Pendler-Zug-Linien mit insgesamt 200 km Länge, 50 Stationen und 225000 Fahrgästen pro Tag; 8 Nahverkehrs-Zuglinien mit insgesamt 110 km Länge, 98 Stationen und 116000 Fahrgästen pro Tag sowie 500 Bus-Linien mit etwa 10000 km Gesamtlänge, 12000 Haltestellen und 925000 Fahrgästen pro Tag. Stockholm ist von Tausenden von Inseln umgeben und zu den größten gibt es im Sommer Verbindungen durch 40 Fähr-Linien mit etwa 300 Anlegestellen. Die Planungen zur Weiterentwicklung des ÖPNV werden behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Realising the vision


    Weitere Titelangaben:

    Verwirklichung einer Vision



    Erschienen in:

    Eurotransport ; 5 , 2 ; 26-30


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Safety and ADAS - realising the vision

    Sampson,B. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2015


    Realising a Franchise's Potential

    Harrison-Mee, G. | British Library Online Contents | 1998


    Franchising - Realising the Opportunity

    Logan, J. / McHardy, M. / Royal Aeronautical Society | British Library Conference Proceedings | 1998


    Realising the bus's role

    Isaac, J. / Institution of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 1995


    Realising the value of reconditioning

    British Library Online Contents | 1996