Zur Prüfung der Verwendungsmöglichkeit für die kontaktfreie Prüfung und Qualitätskontrolle von Werkstücken aus semitransparenten Werkstoffen wie Lacke, Kunststoffe etc. wurde das ansonsten vor allem in der Medizin verwendete Verfahren der Kohärenztomografie in Versuchsaufbauten getestet. Es wurden Messungen an verschiedenen Materialproben vorgenommen und Tiefenprofile sowie Materialspannungszustände vermessen. Aufgrund des modularen und robusten Aufbaus kann die Messeinrichtung sehr gut in Produktionsanlagen z. B. an Roboterarmen eingesetzt werden. Durch den Einsatz entsprechender Lichtquellen wie Laser oder Superlumineszenzdioden kann das Verfahren an einen weiten Einsatzbereich wie Messung von Kunststoffquerschnitten oder Kontrolle von Lackschichten oder Galvanisierungen angepasst werden. Aus dem Interferenzspektrum ergibt sich das Tiefenprofil des Werkstücks. Mittels mehrerer Schnittaufnahmen sind sogar dreidimensionale Rekonstruktionen der Werkstücke herstellbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optische Kohärenztomografie als neues Werkzeug für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung


    Weitere Titelangaben:

    Optical coherence tomography as a novel tool for non-destructive material characterization



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 74 , 2 ; 51-56


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch