Bei dem Monitoring von Bauwerken soll mittels zerstörungsfreier Prüfungen die Betriebstauglichkeit bzw. die Notwendigkeit von Erhaltungsmaßnahmen festgestellt werden. Im Gegensatz zur Bauwerksuntersuchung handelt es sich um eine selbsttätige Datensammlung, welche z.B. bei befriedigendem Ergebnis gestattet, den Turnus der Bauwerksuntersuchungen zu verlängern. In zahlreichen Vorträgen wurde auf die unterschiedlichen Aspekte des Monitoring eingegangen. (Der Tagungsbericht ist unter Fax Nr. 06151/165 344 zu beziehen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    29. Darmstädter Massivbauseminar: Sicherheitsgewinn durch Monitoring?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 84 , 3 ; 214-216


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheitsgewinn durch Monitoring?

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007



    FACHBEITRÄGE - Sicherheitsgewinn durch Monitoring?

    Brux, Gunther | Online Contents | 2007


    Sicherheitsgewinn durch Datenfusion

    Altendorfer, R. / Seewald, A. / Heinrichs-Bartscher, S. | British Library Conference Proceedings | 2010


    Sicherheitsgewinn durch Datenfusion

    Altendorfer, Richard / Seewald, Alois / Heinrichs-Bartscher, Sascha | Tema Archiv | 2010