Im Stahlbau wurde die Klebetechnik bisher nur zögerlich angewendet obwohl artverwandte Bereiche (Automobil-, Flugzeugbau) auf diesem Gebiet Vorbild sind. Im Beitrag wird über zwei erfolgreiche Versuche mit den Epoxidharzklebstoffen EP1 und EP2 und dem Acrylatklebstoff AC im Stahlbau berichtet. Es handelt sich um einen geklebten Anschluss für Trapezprofile und die geklebte Versteifung von Pfosten-Riegel-Fassaden. Der geklebte Trapezprofilanschluss wird in Regionalbahnen der DB zum Anbringen geklebter Haken zum Aufhängen von Kleidungsstücken der Reisenden angewendet. Aus klebetechnischer Sicht ist die Anwendung der Klebetechnik im Stahlbau sinnvoll, wenn die Verbindung mit herkömmlichen Mitteln nicht realisierbar, optisch unschön oder uneffektiv ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleben im Stahlbau - zwei Beispiele aus dem Fassadenbau


    Weitere Titelangaben:

    Adhering in steel construction - two examples in facade construction



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 3 ; 115-124


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovationen im Fassadenbau

    Knaack, Ulrich / Bilow, Marcel | IuD Bahn | 2008


    Ein Beitrag zur Auslegung tragender Klebverbindungen im Fassadenbau

    Bues, Martin Dirk | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff

    Trends im Fenster- und Fassadenbau: Energieeffizienz und Mechatronik als Zukunftsaufgabe

    Sieberath, Ulrich / Benitz-Wildenburg, Jürgen | IuD Bahn | 2008



    Kleben verbindet - Kleben im Automobilbau

    Schlott,S. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010