Die verspätete Voranmeldung der Umsatzsteuer beim Finanzamt stellt eine vollendete Steuerverkürzung auf Zeit dar, doch bleibt der steuerpflichtige Unternehmer bei Selbstanzeige und Nachentrichtung der hinterzogenen Steuern straffrei. Einer der Verfasser dieses Beitrags (Albrecht) vertritt insoweit die These, dass es zur Erlangung der Straffreiheit ausreiche, wenn der Steuerpflichtige den entstandenen Schaden in Höhe der durch die Verspätung angefallenen Zinsverluste ausgleiche. Dem widersprechen die beiden anderen Verfasser (Blesinger und Schwabe), die erst bei vollständiger Begleichung der Steuerschuld die Voraussetzungen der Straffreiheit bejahen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strafbefreiende Selbstanzeige - Höhe der Nachzahlungspflicht bei einer Steuerverkürzung auf Zeit


    Untertitel :

    Erwiderungen und Replik zu dem Beitrag von Albrecht, DB 2006 S. 1696


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 9 ; 485-490


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Verjährung bei der vorsätzlichen Steuerverkürzung

    Kiel, Roger | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1989


    Nürnberger Faustgeschichten ... : [Selbstanzeige]

    Meyer, Wilhelm | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1897


    Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Notbremse

    British Library Online Contents | 2002


    Durch Kunst zum Leben: Selbstanzeige

    Kunowski, Lothar von | DataCite | 1901