Um die erforderliche Verfügbarkeit der IT-Anwendungen des Unternehmens gewährleisten zu können müssen mögliche Bedrohungen und Gefahrenquellen erkannt, analysiert und angemessen minimiert werden. Neben mutwilligen Störungen wie Sabotage, Diebstahl etc. oder personellen Engpässen stellen auch technische Probleme wie insbesondere Stromausfall oder Brand relevante Ausfallgefahren dar. In Ableitung von den Anforderungen der eigenen Geschäftsprozesse sind die Schutzziele der IT-Landschaft zu ermitteln und eine Ausstattungskategorie für das Rechenzentrum bzw. die Serverlandschaft festzulegen. Für die Kategorien gelten Vorgaben an die Ausstattung mit Kühlung, Brandschutzvorkehrungen und Stromversorgung. Eine tabellarische Marktübersicht der Notstromversorgungstechnik ist beigefügt. Darüber hinaus sind oft auch formale Kriterien wie die EU-Richtlinie "Basel II" zu erfüllen, woraus zusätzliche Anforderungen an die Eigenschaften der IT-Infrastruktur folgen. Deshalb ist eine regelmäßige Überprüfung der Ausfallsicherheit und Qualität der Rechenzentren erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zahl der Ausfälle weit gehend minimieren


    Untertitel :

    Anforderungen an die Ausstattung eines Rechenzentrum


    Beteiligte:
    Becker, Ulrich (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , 1 ; 56-59, 68, 70-72


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Redundanz verkürzt Ausfälle

    Paschke, Krzystof | IuD Bahn | 2003



    Stillstandszeiten minimieren

    Prondzinski, Rudolf von | IuD Bahn | 2007


    N.-radialis-Ausfälle im Oberarmbereich

    Vogt, P. M. / Hiller, M. | British Library Online Contents | 2012


    Gefahrenpotentiale minimieren

    Loetzke, Oliver | IuD Bahn | 1995